Ergänzungsfächer dienen der inhaltlichen Ergänzung des Instrumental- und Vokalunterrichts. An unserer Schule werden zurzeit Musiktheorie und Gehörbildung sowie Liedgestaltung und Songwriting angeboten. Auch diese Fächer sind für Mitglieder der Musikschule kostenfrei.
Ein geschultes Gehör ist für Musiker von großer Bedeutung
Musizierende sind auf ein gutes Gehör angewiesen. Sie müssen lernen, sich selbst zu korrigieren, bis die Intonation stimmt. Auch für Jazz-, Rock-, und Popmusiker ist ein gutes Gehör für den Rhythmus unerlässlich. Damit sind sie z.B. in der Lage zu unterscheiden, ob ein Musikstück binär oder ternär gespielt wird, ob die Band noch zusammenspielt oder gerade dabei ist auseinanderzudriften. Musikinteressierte lernen Musik besser zu verstehen. Dirigenten können ohne ein geschultes Gehör ihre Orchester niemals zu Höchstleistungen führen. Komponisten und Arrangeure greifen auf die Grundlagen der Musiktheorie und Gehörbildung zurück, wenn sie ihre Ideen notieren wollen. Ein gutes Musikgehör ist nicht nur eine Frage der Begabung. Mit dem entsprechenden Training kann jeder seine Leistungen auf diesem Gebiet verbessern. Musiktheoretische Kenntnisse unterstützen die Gehörbildung ganz enorm. Am besten lernt man dies mit dem Lehrer in unserem Fach Gehörbildung/Musiktheorie.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!
Termin: mittwochs 18:45 – 19:30 Uhr
Wer: Schüler*innen ab 12 Jahren – Erwachsene
Wie: gebraucht wird ein Notenheft und Schreibmaterial
Ort: Heinrich-Seliger-Schule, Mierendorffstr. 8, 2. Stock, Musiksaal
U-Bahn 1,2,3,8 / Station Dornbusch
Lehrkraft: Herr Wachenfeld
Tel: (06039) 55 54
Pianist*innen und Sänger*innen finden sich zusammen und bilden ein Liedduo.
Diese Liedduos (eine Pianist*in und eine Sänger*in) erhalten Unterricht.
Pianist*innen, die gerne begleiten möchten oder Sänger*innen, die eine Pianist*in suchen sind herzlich eingeladen sich anzumelden! Ebenso willkommen sind Pianist*innen und Sänger*innen, die versuchen möchten, einen eigenen Song zu entwickeln.
Termin: donnerstags 18:15 – 19:00 Uhr
Wer: Pianist*innen und Sänger*innen
Voraussetzung: Unterricht in Gesang und/oder Klavier
Wie: Klassik, Jazz, Rock, Pop
Ort: Schirn, Raum 341
Lehrkraft: Klemens Althapp
Tel: (069) 79 53 27 93
Unser Songwriting-Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Musikschule, die schon immer eigene Songs schreiben wollten und nach einem Einstieg ins Thema suchen, aber auch solche die bereits eigene Songs schreiben und ihr Können verbessern wollen.
Der Kurs wird als Gruppenunterricht angeboten. Die Arbeit im Kurs wird in unterschiedlichen Formaten stattfinden. Die Unterrichtstermine werden nach der Anmeldung verabredet.
Es gibt:
Termin: nach Vereinbarung
Ort: Musikschule, Schirn am Römerberg, Raum 305
Lehrkraft: Ralf Baumgartner
Unterrichtsform: 3er - 4er Gruppe oder größer
Alter: ab 14 Jahren
Dauer: 1 Jahr
Kosten: nach Gruppengröße, siehe Preisliste und AGBs
Information und Anmeldung:
Anne Kutschus; Saalgasse 20, 60311 Frankfurt
Tel. (069) 212 39858 oder anne.kutschus@musikschule-frankfurt.de
****
https://youtu.be/mwhL1wbLAvk
Die Fachgruppe Tasten der Musikschule Frankfurt öffnet ihre (digitalen) Fenster. Schüler*innen verschiedener Altersstufen spielen Klavierwerke aus verschiedenen Epochen, die sie gemeinsam mit ihren Lehrer*innen in den letzten Wochen erarbeitet haben.
****