Akkordeon

Das Akkordeon wurde 1829 zum ersten Mal als "neues" Instrument zum Patent angemeldet. Es gehört zur Familie der Tasteninstrumente, ist aber wegen des Blasebalgs auch ein Blasinstrument mit freischwingenden Metallzungen. Allgemein bekannt und verbreitet ist das in der Volks- und Unterhaltungsmusik beheimatete „Standardbassakkordeon“, bei dem die linke Hand mittels festgelegten Bässen und Akkorden die Melodien der rechten Hand begleitet.
Das an der Musikschule unterrichtete Konzertakkordeon oder auch Akkordeon mit Melodiebass ermöglicht das Spielen von Melodien mit beiden Händen. Somit können neben anspruchsvoller, original für das Konzertakkordeon geschriebener Literatur auch Klavier- oder Cembalowerke studiert werden.


Unterrichtsorte: Albert-Schweitzer-Schule, Comeniusschule, Linnéschule, Schirn





Schnellsuche

AKTUELL

Willkommen in der Musikschule Frankfurt!

BROSCHÜRE 2023/2024

****

Beweglicher Ferientag   
Am 02.10.23 ist unterrichtsfrei und
die Verwaltung bleibt geschlossen.

****

Mo 09.10.23 19 Uhr
Konzert@SchirnFoyer

****

FREIE PLÄTZE

NEUE KURSE

BRÜCKENKURSE

Freie Plätze im Brückenkurs LUSTIGE STREICHER

****

Klaviersymposium
Sa, 14.10.2023
HfMDK

****

Cajon-Kurs für Kinder

Back to Rhythm für Erwachsene

****

JUGEND MUSIZIERT 

****

Schülerkonzerte der Stadt Frankfurt

****

CLICK 2 MUSIC
EIN(K)LICK in unser Unterrichtsangebot

**** 

FOLLOW US
YouTube
Facebook
Instagram

****

O-TÖNE zum Onlineunterricht

****

UNTERRICHTSFREIE ZEIT

Bewegliche Ferientage  
02.10.23
10.05.24

21.05.24 ab 12 Uhr
31.05.24

Herbstferien
23.10.23-28.10.2023

Weihnachtsferien
27.12.23-13.01.2024

Osterferien
25.03.-13.04.2024

Sommerferien
15.07.-23.08.2024